Publikationen
prävention
Unser jährliches Informationsblatt "prävention" beleuchtet Angebote der Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland oder befasst sich mit aktuellen Themen, die uns beschäftigen. Die neueste Ausgabe befasst sich mit unserem Angebot "Training in Lebenskompetenzen" (kurz TiL). TiL bietet Kindern und Jugendliche eine Chance, bei problematischem Verhalten aus der Negativspirale auszubrechen. Das Training gibt den Kursteilnehmern Werkzeuge an die Hand, um u.a. mit Ängsten und Frustrationen umzugehen. Ausgabe 52 - Training in Lebenskompetenzen (TiL) |
Die Ausgabe prävention Herbst 2023 zum Thema (Einweg-) E-Zigaretten - wurde aktualisiert. Sie finden in der Ausgabe die wichtigsten Informationen zum Tabakproduktegesetz und der Tabakprodukteverordnung, welche ab dem 1. Oktober 2024 gültig sind.
Ausgabe 51 (aktualisiert) - Dampf ablassen mit (Einweg-)E-Zigaretten - ein schädlicher Trend
>> Archiv prävention
Ausgabe 51 (aktualisiert) - Dampf ablassen mit (Einweg-)E-Zigaretten - ein schädlicher Trend
>> Archiv prävention
laut & leise

zwei Ausgaben jährlich.
Alkohol ist allgegenwärtig. Viele Menschen konsumieren ihn risikoarm als Genussmittel – gleichzeitig gibt es kein Suchtmittel in der Schweiz, das mehr Probleme im sozialen Bereich verursacht. Und auch die gesundheitlichen Folgen sind nicht zu unterschätzen. Das Magazin beleuchtet diese Zusammenhänge und zeigt auf, wo die Prävention ansetzt. Mit konkreten Angeboten für Schulen und andere Settings.
Ausgabe 2/2024 "Alkohol: Sucht vorbeugen"

Ausgabe 1/2024 "Psychische Gesundheit"
Archiv laut und leise ![]() |
prävention und laut & leise abonnieren ![]() |
2014: Jubiläumsmagazin "Sicht auf Sucht - 20 Jahre Suchtprävention im Zürcher Oberland"
In unserem Jubiläumsmagazin blicken wir auf 20 Jahre Suchtprävention zurück. Wir lassen drei Betroffene ihre persönliche Geschichten zum Umgang mit ihrer Sucht erzählen. Sie verdeutlichen, dass es eine Aufgabe der Gesellschaft ist, gesunde Lebensbedingungen zu schaffen, hinzuschauen und vorzubeugen. Sucht geht uns alle an – nicht die anderen!
>> Jubiläumsbroschüre Sicht auf Sucht
Bestellung Druckversion: info@sucht-praevention.ch